Konzertbericht

Mi, 26.03.2025 / (Musikzug)

Am 23. März 2025 veranstaltete der Musikzug des KSV Baunatal sein diesjähriges Konzert. Annährend 400 Gäste hatten den Weg in die Stadthalle Baunatal gefunden. Um Punkt 17:00 Uhr erheben sich 46 Musiker-innen von den Plätzen um den Dirigenten Wolfgang Rodermund zu begrüßen. Das Konzert beginnt mit dem ersten Musikstück Gruß an Kiel. Die Moderatorin Annette Böhle führt in lockerer Art gekonnt durch das Programm. Das Trompeten- und Flügelhornregister mit Marco Böhle, Bernd Gibhardt, Ulf Gibhardt,, Arnd Mumberg, Alina Mumberg, Corinna Luttropp-Engelhardt ist gefordert. Selections from Mary Poppins, ein Medley aus dem US-amerikanischen Musical-Fantasyfilm folgt als nächstes Musikstück.  Bei Ladybirds sind die Querflötistinnen Letizia Strube, Jasmin Köster und Lina Casarin die Solisten, die wie Marienkäfer durch die Stadthalle fliegen. Trompetenfreuden mit den Solisten Achim Hartung, Michael Engelhardt und Niklas Lischka überzeugen mit Lockerheit und bereiten Frohsinn im Publikum. May the road Rise, möge die Sonne dir entgegenkommen mit der Solistin Madalina Bruhn und ihrer Violine, Geige, lässt die Sonne aufgehen. El Capitan als amerikanischer Marsch folgt als krasser Gegensatz. Bei der Moonlight Serenade sind die Saxophonisten gefordert mit Katharina Böhle, Helmut Horn, Benedykt Skopek, Simon Guth,  Sebastian Faber, Klaas Herbermann und Katja Lukas sowie Rudolf Daniel an der Klarinette. Do Remember Me und der Fliegermarsch sind die beiden Musikstücke vor der Pause. Die Klarinettisten  mit Viktoria Böhle, Gerhard Reinhardt, Heinz Roth, Nicole Mumberg,  Nicole Steger, Christina Siebert, KatjaWerner-Kalisch und Thomas Icke müssen hier schnelle Finger haben. Der zweite Konzertteil beginnt mit dem Egerländer Musikantenmarsch, dem Märchenwalzer und Wir Musikanten. Die Tubisten mit Fabian Kalisch, Thomas Tewes, Hermann Köster und Georg Scheff sowie die Posaunisten Lothar Sinning, Holger Kalisch und Udo Kleinhenz sind bei der Egerländermusik die Stützen. Ein Höhepunkt des Konzert war sicherlich das Musikstück Nimm uns mit Kapitän auf die Reise mit 12 Minuten Länge. Akkordeon, Klavier, Saxophon-Posaune, Waschbrett, Tuba und Trompetensolo sowie Gesang mit Franziska Bünsow. In diesem Musikstück war alles vertreten. Weiter geht die Reise nach Italien mit Italo Pop Classics. Hier muss das Schlagzeugregister mit Jens Weimann, Günter Siemon, Herbert Bornemann und Matthias Horber alles geben. Bei Kameraden auf See spielen und singen die Musiker-innen. Das Tenorhornregister mit Thomas Lischka, Jens Bornemann, Dirk Siemon, Dirk Püschel und Günter Hanke sind hier die Kameraden die im Heimathafen einlaufen. Für den Dirigenten Wolfgang Rodermund war es das letzte Konzert als Musikalischer Leiter und wurde mit der Verdienstnadel in Gold von dem KSV Baunatal geehrt. Der Taktstock wurde an seinen Nachfolger Torsten Eckerle übergeben, der das letzte Musikstück My Way dirigierte. Bei diesem Stück verabschiedete sich Wolfgang gesanglich als Dirigent. Als Tubist wird Wolfgang dem Musikzug weiterhin zur Verfügung stehen. Nach den Zugaberufen spielte das Orchester noch den Deutschmeister Regimentsmarsch, den Bozner Bergsteigermarsch und den Steigermarsch. Im Anschluss im Foyer der Stadthalle, feierten die Musiker-innen mit den Besuchern das sehr gelungene Konzert

 

 



Zurück