25. Volkswagen Prague Marathon am 05.05.2019
So, 05.05.2019 / Heiko Rammenstein (Marathon)![](/AbtData/Marathon/Bilder/Bilder%202019/Mai/2277/image-thumb__2277__bild-gross/20190505_Prag_Marathon_1.f1d1d461.jpg)
![](/AbtData/Marathon/Bilder/Bilder%202019/Mai/2278/image-thumb__2278__bild-gross/20190505_Prag_Marathon_2.651acc80.jpg)
![](/AbtData/Marathon/Bilder/Bilder%202019/Mai/2274/image-thumb__2274__bild-gross/20190505_Prag_Marathon_3.3aabb665.jpg)
![](/AbtData/Marathon/Bilder/Bilder%202019/Mai/2276/image-thumb__2276__bild-gross/20190505_Prag_Marathon_4.9cf490cf.jpg)
![](/AbtData/Marathon/Bilder/Bilder%202019/Mai/2275/image-thumb__2275__bild-gross/20190505_Prag_Marathon_5.ac436623.jpg)
Den 25. Volkswagen Prague Marathon, ein Rennen der tschechischen Laufliga „Run Czech“ und mit über 10.000 Teilnehmern eine der größten osteuropäischen Laufveranstaltungen, besuchte fünf Jahre nach der Teilnahme an der 20. Auflage erneut ein Team der Marathonabteilung samt Anhang. Bei der Jubiläumsausgabe starteten 10.600 Teilnehmer aus aller Herren Länder. Im Laufschritt die mittelalterliche Stadtkulisse zu erleben war wieder so etwas wie eine attraktive Sightseeing-Tour durch die „Goldene Stadt der hundert Türme“. Der Stadtkurs enthielt zahlreiche Passagen mit Kopfsteinpflaster, wie es sich für mittelalterliche Straßenzüge gehört, und führte über weite Strecken beiderseits der Moldau entlang. Insgesamt zehnmal wurde der breite Fluss über sieben verschiedene Brücken überquert. Darunter befand sich auch die berühmteste aller Prager Brücken, die legendäre Karlsbrücke. Zahlreiche historische Gebäude mit ihren gotischen Fassaden fielen beim Laufen ins Blickfeld und machten den zusätzlichen Reiz des Marathons aus.
Die frischen Eindrücke einiger Marathonis, die sie im Anschluss an den Marathon schilderten, sind im Folgenden wiedergegeben:
Lars...
...lief vor 5 Jahren 3:15:50 Std., heuer 3:28:08 Std., war mit seiner Zeit zufrieden, sprach von einem guten Lauf, der allerdings durch kalten Wind und viele Passagen mit Pflastersteinen beeinträchtigt wurde.
„Mal ein anderer Hochzeitstag“, war das ungewohnte Ambiente in Prag für seine Frau und ihn, die exakt vor 27 Jahren heirateten. Mit der übrigen Gruppe hatten sie zwei schöne Abende, die sie am Samstag beim Italiener und am Sonntag in einer Prager Kneipe mit mittelalterlichem Motto verbrachten.
Sven...
...war es mit 4 Grad am Start (morgens um neun) zu kalt. Da Heiner und er letzte Woche in Weimar aktiv waren, wollten sie um die 3:45 Std. laufen (tatsächlich erzielte Zeit: 3:41:28 Std.).
„Sehr gut organisierter Lauf, 10.600 Starter, Atmosphäre war gut, schöner Marathon mit cooler Truppe!“
Heiner...
…absolvierte den Marathon, genau wie in Weimar und auch schon in Freiburg, gemeinsam mit Sven.
„Am Wochenende ging es mit den KSV-Marathonis nach Prag. Eine tolle Stadt mit einem super organisiertes Laufevent bei winterlichen Temperaturen. Ein weiterer Grundlagenmarathon auf dem Weg nach Südtirol.“
Uwe...
...war 3 Wochen zuvor bei einem Trail-Trainingslauf gestürzt und hatte sich dabei am Knöchel verletzt, was eine Zwangspause des Trainings zur Folge hatte. Daher musste er schon den Bilstein-Halbmarathon aus seinem Terminkalender streichen und er war froh, überhaupt in Prag starten zu können.
„Heute war es endlich soweit, der lang ersehnte Prag Marathon. Es war ja fraglich, ob es überhaupt klappen würde. Also an den Start gehen und loslaufen. Was soll ich euch sagen, es hat funktioniert. Zwar ab km 37 mit Oberschenkel-Problemen, aber mit ein wenig Temporeduzierung und zum mit Schluss mit Gehpausen habe ich trotzdem noch gefinisht. Der Knöchel hat gehalten. Am Ende stand eine 3:49:48 Std. auf der Uhr. Mega glücklich, dass es funktioniert hat. Danke an meine Familie und die mitgereisten Fans für den tollen Support!“
Ewelina…
...wurde auf der Strecke von Tobias begleitet.
„Prag Marathon mit KSV Baunatal - Danke für die super Stimmung und tolle Motivation!“
Tobias…
...lief eine Woche zuvor beim Bilstein-Halbmarathon mit und nun in Prag.
„Sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten an der Strecke, aber leider sehr viel Kopfsteinpflaster. Der Marathon lief super bei mir, obwohl ich zeitlich kaum trainieren konnte und auch wenige lange Läufe um die 30 - 35 km gemacht hatte. Die letzten zwei km waren etwas schwer, aber ansonsten lief alles Top. Prag kann ich nur empfehlen.“
Stefan…
...war vor Wochenfrist in Hamburg gestartet.
„Nach dem Marathon ist vor dem Marathon. Letzte Woche Hamburg, heute Prag. Leider hatte die Wade Mitte der Woche dicht gemacht. Ich wählte einen anderen Schuh mit viel Dämpfung und siehe da, richtige Entscheidung. So konnte ich doch noch ohne Probleme finishen.“
Namik...
...schilderte seine Eindrücke in Stichworten:
„Kultur meets Laufen.... wunderschöne Strecke, zum Teil gepflastert, aber sehr passend zu den Kulissen... schöne Straßen umrahmt von Barockgebäuden und Jungstil...“
Katy…
...bewältigte zum ersten Mal die volle Marathondistanz.
Abschließend sei noch erwähnt, dass bei den Männern nach 2010 zum 2. Mal ein Läufer die Marke von 2:06 Std. unterbot, der Streckenrekord aber um 19 Sekunden verfehlt wurde. Bei den Frauen wurde erstmals eine Zeit erzielt, die unter 2:20 Std. lag. Prag ist also durchaus ein „schnelles Pflaster“ – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ergebnisse:
Lars Werner
3:28:08 Std. netto
Jan Röper
3:38:59 Std. netto
Sven Grebe
3:41:28 Std. netto
Heiner Jatho
3:41:28 Std. netto
Uwe Neudert
3:49:48 Std. netto
Ewelina Juraszczyk
3:50:07 Std. netto
Tobas Flörke
3:50:09 Std. netto
Stefan Itter
3:51:28 Std. netto
Namik Sarikaya
3:57:17 Std. netto
Katy König
5:16:36 Std. netto
Zurück